Trennwand für Schreibtisch
Wir bieten maßgeschneiderte akustische Bildschirme an der Vorderseite, die speziell für Ihren Stehpult entwickelt wurden. Diese Bildschirme bieten sowohl Privatsphäre als auch Schallabsorption und tragen dazu bei, einen ruhigeren, fokussierteren Arbeitsbereich zu schaffen. Sie können sie in fast jedem Stoff und jeder Größe bestellen, um perfekt zu Ihrer Umgebung zu passen. Unsere Standardauswahl umfasst eine Vielzahl von Stofffarben und -abmessungen, die zu Ihrem Stil und Ihrer Schreibtischausstattung passen. Zusätzlich zu Schreibtischschirmen bieten wir auch akustische Wandpaneele aus hochwertigem Weichschaum an - ideal zur Verbesserung des Klangkomforts im gesamten Raum. Diese Panels sind leicht, effektiv und in verschiedenen Formen und Ausführungen erhältlich. Verbessern Sie Ihren Arbeitsbereich mit Lösungen, die Funktionalität, Ästhetik und akustische Leistung kombinieren.
Wie man die richtigen Akustikbildschirme und -paneele auswählt

Bevor Sie akustische Lösungen wählen, überlegen Sie, wie laut Ihr Raum ist, ob Sie mehr Privatsphäre benötigen und wie viel freie Wand- oder Schreibtischfläche Sie haben. Das Ziel ist es, Schallabsorption, Layout und Design so auszubalancieren, dass Ihr Arbeitsplatz ruhig wirkt und professionell aussieht.
1. Definieren Sie den Hauptzweck
Entscheiden Sie, was für Ihren Raum am wichtigsten ist:
-
die Gesamtlautstärke reduzieren
-
visuellen und akustischen Sichtschutz zwischen Schreibtischen schaffen
-
die Sprachverständlichkeit in Besprechungs- oder Telefonbereichen verbessern
Dies hilft Ihnen bei der Wahl zwischen schreibtischmontierten Bildschirmen, freistehenden Trennwänden oder Wandpaneelen.
2. Wählen Sie zwischen Schreibtischbildschirmen und Wandpaneelen
-
Akustikbildschirme für Schreibtische – ideal für Großraumbüros und geteilte Arbeitsplätze, wenn Sie Privatsphäre zwischen den Arbeitsplätzen und bessere Konzentration wünschen.
-
Akustik-Wandpaneele – ideal zur Echo-Reduktion in Besprechungsräumen, Fluren, Empfangsbereichen oder Homeoffices mit harten Oberflächen.
Viele Büros verwenden beides: Bildschirme um die Schreibtische und Paneele an den nahegelegenen Wänden.
3. Messen Sie Ihren Raum und die Anordnung
Überprüfen Sie die Schreibtischmaße und Wandfläche:
-
Bei Schreibtischbildschirmen bestätigen Sie Breite und Höhe, damit sie zu Ihren Schreibtischen passen und auf Augenhöhe sitzen, wenn Sie sitzen.
-
Bei Wandpaneelen messen Sie die verfügbare Fläche und planen Gruppen von Paneelen statt einzelne Stücke zufällig zu platzieren.
4. Berücksichtigen Sie die akustische Leistung
Während detaillierte akustische Werte (wie NRC) variieren können, gilt allgemein:
-
Dicke und gepolsterte Paneele bieten eine bessere Schallabsorption.
-
Das Platzieren von Paneelen in der Nähe der Hauptlärmquellen (offene Bereiche, Telefonzonen, harte reflektierende Wände) ist effektiver als das zufällige Verteilen.
5. Wählen Sie Formen, Farben und Design
Akustikprodukte sind Teil Ihrer Inneneinrichtung:
-
Neutrale Farben für Firmen- oder Minimalbüros
-
Akzentfarben für kreative Räume oder Zonierung
-
Geometrische Muster oder Paneelsets, um visuelles Interesse an großen Wänden zu schaffen
Gutes akustisches Design kann auch Ihre Marke und Ihren Einrichtungsstil unterstützen.
6. Überprüfen Sie die Montage- und Installationstypen
-
Schreibtischbildschirme können an der Tischplatte geklemmt oder verschraubt werden.
-
Wandpaneele können mit Halterungen, Schienen oder Klebesystemen installiert werden.
Wählen Sie ein System, das zu Ihrem Wandtyp passt und bei Bedarf eine einfache Umpositionierung ermöglicht.
7. Denken Sie an Flexibilität und zukünftige Änderungen
Wenn Sie Arbeitsplätze regelmäßig umgestalten oder Teams verlegen:
-
wählen Sie Bildschirme und Paneele, die leicht zu versetzen sind
-
verwenden Sie modulare Systeme, die später mit weiteren Paneelen erweitert werden können
8. Balance zwischen Budget und Wirkung
Sie müssen nicht jede Oberfläche abdecken. Oft liefert eine Kombination aus Schreibtischbildschirmen und strategisch platzierten Wandpaneelen spürbare akustische Verbesserungen, ohne zu viel zu investieren.

Zusammenfassung
Die richtigen Akustikbildschirme und Wandpaneele helfen, Lärm zu reduzieren, die Privatsphäre zu verbessern und Büros sowie Heimarbeitsplätze komfortabler zu gestalten.
Das könnte Ihnen gefallen
FAQ – Akustikbildschirme & Wandpaneele
1. Was ist der Hauptvorteil von Akustikbildschirmen und -paneelen?
Akustikbildschirme und -paneele helfen, Lärmpegel, Echos und Ablenkungen zu reduzieren. Sie machen Gespräche klarer und schaffen angenehmere, konzentriertere Arbeitsumgebungen.
3. Dämmen Akustikpaneele einen Raum vollständig schalldicht ab?
Nein. Akustikpaneele und -wände reduzieren Echo und Geräuschpegel, aber sie dämmen einen Raum nicht vollständig schalldicht ab. Sie sind dafür ausgelegt, Schall zu absorbieren, nicht ihn vollständig zu blockieren.
5. Sind Akustikbildschirme für Großraumbüros geeignet?
Ja. Akustikbildschirme für Schreibtische sind in Großraumbüros sehr effektiv, da sie persönliche Zonen schaffen, den direkten Lärm zwischen den Arbeitsplätzen reduzieren und die Konzentration verbessern.
2. Wann sollte ich Tisch-Akustikbildschirme anstelle von Wandpaneelen verwenden?
Verwenden Sie Tisch-Akustikbildschirme, wenn Sie Privatsphäre schaffen und den Lärm direkt zwischen Personen an benachbarten Schreibtischen reduzieren möchten. Verwenden Sie Wandpaneele, wenn Sie die Gesamt-Nachhallzeit in einem Raum reduzieren müssen.
4. Wie viele Akustikpaneele benötige ich in einem Raum?
Es hängt von der Größe des Raums, der Anzahl der harten Oberflächen und dem Geräuschpegel ab. Als Faustregel gilt, dass die Behandlung wichtiger Wandbereiche in der Nähe von Schreibtischen, Besprechungstischen oder lauten Zonen mit einem Satz oder einer Gruppe von Paneelen effektiver ist als ein einzelnes kleines Paneel.
6. Kann ich Akustikpaneele in einem Homeoffice verwenden?
Absolut. Wandpaneele sind ideal für Homeoffices, besonders in Räumen mit harten Böden und wenig weichen Einrichtungsgegenständen. Sie reduzieren das Echo bei Videokonferenzen und machen den Raum angenehmer zum Arbeiten.
7. Wie werden Akustikpaneele installiert?
Die meisten Wandpaneele werden je nach Produkt und Wandtyp mit Halterungen, Schienen oder starken Klebesystemen montiert. Schreibtischbildschirme verwenden typischerweise Klammern oder Halterungen, die am Schreibtisch befestigt werden.
8. Benötigen akustische Produkte Wartung?
Es ist nur minimale Wartung erforderlich. In der Regel reicht es aus, sie gelegentlich abzustauben oder sanft abzusaugen. Bei gepolsterten Oberflächen folgen Sie den Pflegehinweisen des Stoffes, falls Flecken auftreten.























