top of page

Monitore

Derzeit arbeiten wir an dieser neuen Produktgruppe mit Monitoren zum Spielen, Arbeiten und kostenlosen Minuten Surfen im Internet. Bis Ende Juli 2024 werden hier Top-Picks für Ihren perfekten Arbeitsplatz zu bestellen sein

Das könnte dir gefallen

Alienware 27 Zoll Computer-Monitor
Asus ProArt Business-Computer-Monitor-Einstellungen

Wie man den richtigen Monitor auswählt

Die Wahl des richtigen Monitors kann Ihre Produktivität, Ihren Komfort und das gesamte Seherlebnis erheblich verbessern – egal, ob Sie arbeiten, spielen oder Inhalte erstellen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie vor dem Kauf beachten sollten:

1. Bildschirmgröße & Arbeitsbereich

  • Kleine Schreibtische: 23–27 Zoll sind meist am angenehmsten

  • Größere Setups: 32–34 Zoll oder Ultra-Wide-Modelle

  • Ultra-Wide-Monitore sind ideal für Multitasking und als Ersatz für Dual-Monitor-Setups

Wählen Sie die Größe, die zu Ihrem Schreibtisch und Ihren täglichen Aufgaben passt.

2. Auflösung & Bildklarheit

Höhere Auflösung = schärferes Bild und mehr Arbeitsfläche.

  • Full HD (1080p) – budgetfreundlich, gut für den Alltag

  • Quad HD (1440p) – beste Balance für Arbeit + Gaming

  • 4K (2160p) – ideal für Foto-/Video-Bearbeitung und ultra-detaillierte Darstellungen

Wenn Sie viele Stunden vor dem Bildschirm verbringen, wählen Sie mindestens 1440p.

3. Bildwiederholfrequenz & Flüssigkeit

Die Bildwiederholfrequenz bestimmt, wie flüssig Bewegungen erscheinen.

  • 60 Hz – Büroarbeit, Surfen, Produktivität

  • 120–165 Hz – Gaming, Videobearbeitung, flüssige Animationen

  • 240+ Hz – kompetitives Gaming

Wenn Sie auch nur gelegentlich spielen, macht eine höhere Bildwiederholfrequenz einen großen Unterschied.

4. Paneltyp: IPS, VA oder TN

  • IPS – beste Farben & Betrachtungswinkel; ideal für kreative Arbeit und den täglichen Gebrauch

  • VA – starker Kontrast; großartig für Filme und dunkle Räume

  • TN – schnellste Reaktionszeiten; hauptsächlich für E-Sport-Gaming verwendet

Die meisten Nutzer sind mit IPS am zufriedensten.

5. Konnektivität & Ergonomie

Stellen Sie sicher, dass der Monitor zu Ihrem Setup passt:

  • HDMI, DisplayPort, USB-C

  • Höhenverstellung, Neigung, Drehung

  • VESA-Montagekompatibilität

USB-C (mit Power Delivery) ist perfekt für Laptop-Nutzer – ein Kabel für alles.

6. Augenschonende Funktionen

Für lange Arbeits- oder Gaming-Sessions sollten Sie auf Folgendes achten:

  • Flimmerfreie Technologie

  • Modus mit reduziertem Blaulicht

  • Entspiegelte Beschichtung

Diese Funktionen helfen, die Augenbelastung zu reduzieren und machen lange Tage viel angenehmer.

Zusammenfassung

Der beste Monitor ist der, der zu Ihrem Schreibtisch, Ihren Aufgaben und Ihren Augen passt. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Größe, Auflösung, Bildwiederholrate und Paneltyp zu berücksichtigen – und Sie werden sofort eine Steigerung der Produktivität und des Sehkomforts bemerken.
Entdecken Sie unsere Auswahl und finden Sie den perfekten Monitor für Ihr Setup.

FAQ – Monitore

1. Wie wähle ich die richtige Monitorgröße für meinen Schreibtisch aus?


Denken Sie darüber nach, wie viel Platz Sie tatsächlich haben.
Wenn Ihr Schreibtisch klein ist, fühlt sich ein 24–27 Zoll Bildschirm angenehm an und überfordert Ihren Arbeitsplatz nicht.
Wenn Ihr Schreibtisch größer ist oder Sie gerne multitasken, können 32 Zoll oder ein Ultra-Wide den Arbeitsalltag deutlich erleichtern.

​3. Welche Bildwiederholfrequenz sollte ich wählen?


Wenn Sie hauptsächlich arbeiten, surfen oder Videos ansehen, fühlt sich sogar 60–75 Hz flüssig an.
Wenn Sie Spiele spielen – besonders schnelle – machen 120–144 Hz Animationen deutlich klarer und reaktionsschneller.
240 Hz benötigen Sie nur, wenn Sie wirklich im kompetitiven Gaming aktiv sind.

5. Brauche ich einen 4K-Monitor oder reicht 1440p aus?


Wenn Sie Fotos oder Videos bearbeiten oder sehr scharfen Text lieben – 4K fühlt sich fantastisch an.
Aber für die tägliche Arbeit, das Studium und Gaming ist 1440p meist die perfekte Balance aus Klarheit, Leistung und Preis.

2. Ist ein 27-Zoll-Monitor eine gute Allround-Option?


Ja — für die meisten Menschen ist 27" der „Sweet Spot“.
Er ist groß genug, um bequem zu arbeiten, Inhalte anzusehen und sogar zu spielen — ohne sich zu groß oder zu klein anzufühlen. In Kombination mit einer 1440p-Auflösung liefert er ein scharfes und angenehmes Bild.

4. Was ist der wirkliche Unterschied zwischen IPS, VA und TN?


• IPS sieht insgesamt am besten aus — helle Farben, weite Betrachtungswinkel, gut für alles.
• VA zeigt tiefere Schwarztöne und höheren Kontrast — ideal für Filme oder dunklere Räume.
• TN steht für Geschwindigkeit — hauptsächlich für E-Sport-Spieler.
Die meisten sind am Ende mit einem IPS-Panel am zufriedensten.

6. Kann ich einen Monitor mit meinem Laptop verwenden?


Absolut. Die meisten Laptops lassen sich problemlos über HDMI, DisplayPort oder USB-C anschließen.
Wenn Ihr Laptop USB-C mit Power Delivery unterstützt, kann ein Kabel Ihr Gerät gleichzeitig aufladen und Video übertragen – sehr praktisch für aufgeräumte Arbeitsplätze.

7. Gibt es Unterschiede bei der Wahl eines Monitors für ein MacBook?

Ja, einige Dinge sind wichtiger, wenn Sie ein MacBook verwenden.
MacBooks sehen auf Monitoren mit hoher Pixeldichte am besten aus – idealerweise 4K oder mindestens ein scharfes 1440p-Panel, damit Text und UI-Elemente nicht verschwommen erscheinen.
USB-C ist ebenfalls ein großer Vorteil: Ein Kabel kann Ihr MacBook laden und Video übertragen, was Ihr Setup sauber hält.
Und wenn Farbgenauigkeit für Sie wichtig ist (Fotos, Design), wählen Sie einen Monitor mit guter Farbkalibrierung und großem Farbraum (wie 100 % sRGB oder besser).

bottom of page