Hauptplatinen
Entdecken Sie unsere umfangreiche Auswahl an leistungsstarken Mainboards für Gaming, Content-Erstellung, Produktivität und den alltäglichen Computeralltag. Wählen Sie aus Intel- und AMD-Mainboards mit Unterstützung für die neuesten CPUs und Chipsätze. Finden Sie ATX-, microATX- und mini-ITX-Formfaktoren mit modernsten Features wie PCIe 5.0, DDR5-RAM-Unterstützung, Wi-Fi 6E, USB-C und mehreren M.2-Steckplätzen. Egal, ob Sie ein individuelles Gaming-System bauen oder eine Workstation aufrüsten möchten – wir bieten Top-Marken wie ASUS, MSI, Gigabyte und ASRock. Vergleichen Sie Preise, Spezifikationen und Bewertungen, um noch heute das beste Mainboard für Ihren PC zu finden. Kaufen Sie clever ein und steigern Sie die Leistung mit der richtigen Basis für Ihr System.
Wie man das richtige Motherboard auswählt
Bevor Sie kaufen, stellen Sie sicher, dass das Motherboard zu Ihrem CPU-Sockel passt, den richtigen RAM-Typ unterstützt, in Ihr PC-Gehäuse passt und genügend Anschluss- und Erweiterungssteckplätze für Ihre Bedürfnisse bietet.

1. CPU-Sockel-Kompatibilität
Das Mainboard muss zu Ihrem Prozessor passen.
Gängige Sockel: Intel LGA1700 / LGA1851, AMD AM4 / AM5.
2. Chipsatz bestimmt Funktionen und Leistung
Einsteiger bis Mittelklasse: Intel B760, AMD B650
High-End & Übertaktung: Intel Z790/Z890, AMD X670/X870
3. Formfaktor (Platinen-Größe)
-
ATX – maximale Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten
-
micro-ATX – ausgewogene Wahl für die meisten Builds
-
Mini-ITX – kompakte Builds mit begrenzten Erweiterungen
4. RAM-Unterstützung
Überprüfen Sie den unterstützten Speichertyp (DDR4 oder DDR5), die maximale Frequenz und die Anzahl der Slots (2 oder 4).
5. Speicher- & Erweiterungsoptionen
Achten Sie auf ausreichend M.2 NVMe-Steckplätze, PCIe-Lanes, PCIe 5.0-Unterstützung (für zukünftige GPUs/SSDs) und benötigte SATA-Anschlüsse.
6. Konnektivität & I/O-Anschlüsse
Berücksichtigen Sie die Anzahl der USB-Anschlüsse, LAN-Geschwindigkeit (1G/2.5G/10G), Verfügbarkeit von Wi-Fi 6E/7 und integriertes HDMI/DP bei Verwendung einer iGPU.
7. VRM-Qualität (Stromversorgung)
Ein stärkeres VRM sorgt für stabile Leistung, besonders bei High-End-Prozessoren oder hoher Arbeitslast.
8. Zusätzliche Funktionen
Je nach Ihrem Build:
ARGB-Header, verstärkte PCIe-Steckplätze, BIOS Flashback, Thunderbolt/USB4-Unterstützung oder Onboard-Diagnose.
Zusammenfassung
Die Wahl des richtigen Motherboards ist entscheidend für die Systemstabilität, Leistung und zukünftiges Aufrüstpotenzial.

Das könnte Ihnen gefallen
FAQ – Motherboards
1. Welches Motherboard ist am besten für Gaming geeignet?
Für Gaming sollten Sie ein Motherboard mit einem starken VRM, PCIe 4.0- oder 5.0-Unterstützung, mehreren M.2-Steckplätzen und einem Chipsatz wie Intel Z790/Z890 oder AMD X670/X870 wählen. Diese bieten bessere Stabilität, mehr Konnektivität und zukunftssichere Leistung.
2. Beeinflussen Motherboards die Gaming-Leistung?
Direkte FPS-Steigerungen sind meist gering, aber ein gutes Motherboard beeinflusst die Gesamtstabilität des Systems, die CPU-Leistung, die Speichergeschwindigkeit und die GPU-Bandbreite. High-End-Motherboards helfen, das volle Potenzial leistungsstarker CPUs und schneller RAMs auszuschöpfen.
3. Was ist der Unterschied zwischen DDR4- und DDR5-Motherboards?
DDR5-Motherboards unterstützen den neueren Speicherstandard, bieten höhere Geschwindigkeiten, verbesserte Effizienz und bessere Leistung bei anspruchsvollen Anwendungen. DDR4 ist zwar noch günstiger, aber DDR5 ist zur empfohlenen Wahl für neue Builds geworden.
4. Wie viele M.2-Steckplätze benötige ich?
Die meisten modernen Gaming- oder Produktivitäts-PCs profitieren von mindestens zwei M.2 NVMe-Steckplätzen – einem für das Betriebssystem und einem für Speicher oder Anwendungen. Wenn Sie große Projektdateien verwenden, 4K-Videos bearbeiten oder schnelle Scratch-Disks benötigen, sind mehr Steckplätze nützlich.
5. Kann ich meine CPU aufrüsten, ohne das Motherboard zu wechseln?
Nur wenn die neue CPU denselben Sockel verwendet und vom Chipsatz sowie der BIOS-Version des Motherboards unterstützt wird. Intel und AMD wechseln den Sockel alle paar Generationen, daher sollte vor dem Upgrade immer die Kompatibilität geprüft werden.
6. Ist ein hochwertiges VRM wichtig?
Ja – besonders bei Hochleistungs-CPUs. Ein starkes VRM verbessert die Stromversorgung, Kühlung und langfristige Zuverlässigkeit. Das ist wichtig für Gaming, Rendering und Arbeitslasten, die die CPU stark beanspruchen.
7. Brauche ich integriertes Wi-Fi auf einem Motherboard?
Es ist optional. Wenn dein Setup Wi-Fi verwendet oder du Flexibilität möchtest, wähle ein Board mit Wi-Fi 6E oder Wi-Fi 7. Wenn du nur Ethernet nutzt, ist ein Modell ohne Wi-Fi normalerweise günstiger.
8. Welchen Formfaktor sollte ich wählen?
-
ATX: die meisten Erweiterungsmöglichkeiten, beste Kühlung, ideal für Gaming und Workstations
-
micro-ATX: guter Kompromiss zwischen Größe und Ausstattung
-
Mini-ITX: sehr kompakte Builds, weniger Steckplätze und Anschlüsse
Wählen Sie basierend auf der Größe Ihres PC-Gehäuses und wie viele Komponenten Sie installieren möchten.























































