top of page

Stromverteilung

Jedes Gerät auf Ihrem Schreibtisch – PC, Monitor, Telefonladegerät oder Lampe – muss effizient mit Strom versorgt werden. Deshalb bieten wir mehr als nur grundlegende Lösungen an. Unser Sortiment umfasst nicht nur stilvolle und funktionale Steckdosenleisten und Steckdosen, sondern auch zuverlässige Netzteile für PCs. Egal, ob Sie ein leistungsstarkes Setup erstellen oder Ihr aktuelles aufrüsten, Sie finden alles, was Sie brauchen, um Ihren Arbeitsbereich sicher und effektiv zu versorgen. Mit modernem Design und Qualität, der Sie vertrauen können, bringen unsere Produkte sowohl Leistung als auch Stil auf Ihren Schreibtisch. Wählen Sie die richtige Lösung, um die Stromversorgung zu verbessern – intelligent und professionell.

6. Kann ich Mehrfachsteckdosen hintereinanderschalten?

 

Das wird allgemein nicht empfohlen. Das Einstecken einer Mehrfachsteckdose in eine andere kann den Stromkreis überlasten. Es ist sicherer, eine einzelne, hochwertigere Steckdosenleiste mit ausreichend Steckplätzen zu verwenden.

Wie Sie das richtige Netzteil für Ihren Arbeitsplatz auswählen

Bevor Sie kaufen, überlegen Sie, wie viele Geräte Sie verwenden, wo Sie sie anschließen und wie sichtbar die Kabel sein sollen. Gute Steckdosenleisten, Schreibtischsteckdosen und Ladmodule verbinden Sicherheit, Kapazität und sauberes Design, damit Ihre Einrichtung sowohl praktisch als auch ordentlich bleibt.

Formfunktion Powerdot-Steckdose mit USB-C-Ladegerät

1. Zählen Sie, wie viele Geräte Sie mit Strom versorgen müssen

Listen Sie Ihre Alltagsgeräte auf: Laptop oder PC, Monitor, Dockingstation, Telefonladegerät, Lampe, Lautsprecher und Schreibtischzubehör. Wählen Sie eine Lösung mit einigen zusätzlichen Steckdosen, damit Sie Platz für zukünftige Erweiterungen haben.

2. Wählen Sie die richtige Art der Stromversorgung

  • Schreibtisch- oder Untertisch-Strommodule – perfekt für Laptops, Ladegeräte und Geräte, die Sie häufig einstecken.

  • Bodensteckdosenleisten – besser für PCs, Drucker und Stehschreibtische, die selten bewegt werden.

  • Powerdot- oder Einbausteckdosen – halten die Stecker nah beieinander und reduzieren sichtbares Kabelgewirr.

3. Achten Sie auf Überspannungsschutz und Sicherheit

Bevorzugen Sie Steckdosenleisten und Module mit:

  • Überspannungsschutz (schützt vor Spannungsspitzen)

  • Überlastschutz

  • geerdete Stecker und hochwertige Isolierung

    Dies schützt sowohl Ihre Geräte als auch Ihren Arbeitsplatz.

4. Überprüfen Sie die Steckdosenanordnung und Kompatibilität

Stellen Sie sicher, dass die Steckdosen Ihrem lokalen Standard entsprechen und dass die Anordnung genügend Platz für sperrige Adapter lässt. Abgewinkelte oder weit auseinanderliegende Steckdosen sind nützlich, wenn Sie große Netzteile verwenden.

DELL Stromversorgungs-Hub für Büro 240W

5. Berücksichtigen Sie USB- und USB-C-Ladung

Integrierte USB-A- und USB-C-Anschlüsse reduzieren den Bedarf an separaten Ladegeräten. Sie sind ideal für Telefone, Tablets und kabellose Zubehörteile und helfen, Ihren Schreibtisch sauberer zu halten.

6. Achten Sie auf Kabellänge und -führung

Wählen Sie ein Kabel, das lang genug ist, um die Steckdose ohne Spannung zu erreichen. Kombinieren Sie Ihre Steckdosenleiste mit Kabelkanälen, Clips oder Hüllen, damit die Kabel ordentlich verlegt sind und nicht lose unter dem Schreibtisch hängen.

7. Passen Sie das Design an Ihren Arbeitsplatz an

Stromversorgungslösungen sind oft sichtbar, insbesondere Schreibtischmodule und Powerdot-Steckdosen. Neutrale Farben und schlanke Designs helfen ihnen, sich in moderne Büro- oder Heimumgebungen einzufügen.

8. Planen Sie für zukünftige Erweiterungen

Wenn Sie regelmäßig neue Geräte hinzufügen, wählen Sie modulare Systeme oder Einheiten mit zusätzlichen Steckdosen. Vorauszuplanen ist günstiger und sicherer als das Aneinanderreihen mehrerer minderwertiger Steckdosenleisten.

Zusammenfassung

Das richtige Netzteil versorgt Ihre Geräte mit Strom, hält Ihre Kabel organisiert und sorgt für einen sicheren und effizienten Arbeitsplatz.

Das könnte Ihnen gefallen

FAQ – Stromversorgung

1. Wie viele Steckdosen benötige ich für meinen Schreibtisch?

 

Zählen Sie alle Geräte, die Sie täglich verwenden, und fügen Sie mindestens zwei zusätzliche Steckdosen hinzu. So haben Sie Platz für zukünftige Geräte und vermeiden eine Überlastung einer einzelnen Steckdosenleiste.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Steckdosenleiste und einer mit Überspannungsschutz?

 

Eine normale Steckdosenleiste bietet nur mehr Steckplätze. Eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz enthält Bauteile, die Ihre Geräte vor Spannungsspitzen schützen, die durch Stürme, fehlerhafte Verkabelung oder instabile Stromversorgung verursacht werden.

3. Sind am Schreibtisch montierte Strommodule besser als Steckdosenleisten am Boden?

 

Schreibtisch- oder Untertischmodule sind praktischer für Laptops, Ladegeräte und Geräte, die Sie häufig anschließen. Steckdosenleisten am Boden sind besser für fest installierte Geräte wie PCs, Drucker oder Stehschreibtische.

4. Brauche ich USB- oder USB-C-Anschlüsse in meinem Netzteil?

Wenn Sie regelmäßig Telefone, Tablets oder kabellose Zubehörteile aufladen, reduzieren integrierte USB-/USB-C-Anschlüsse das Kabelgewirr und machen separate Wandladegeräte überflüssig.

5. Wie wichtig ist die Kabellänge bei einer Steckdosenleiste?

 

Sehr wichtig. Das Kabel sollte lang genug sein, um die Steckdose bequem zu erreichen, damit Sie die Leiste an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort platzieren können. Zu kurze Kabel führen oft zu unsicheren Verlängerungs- oder Reihenschaltungsaufbauten.

6. Kann ich Mehrfachsteckdosen hintereinanderschalten?

 

Das wird allgemein nicht empfohlen. Das Einstecken einer Mehrfachsteckdose in eine andere kann den Stromkreis überlasten. Es ist sicherer, eine einzelne, hochwertigere Steckdosenleiste mit ausreichend Steckplätzen zu verwenden.

7. Welche Sicherheitsmerkmale sollte ich beachten?

 

Achten Sie auf Überspannungsschutz, Überlastschutz, geerdete Stecker, hochwertige Isolierung und – besonders in Gemeinschaftsräumen – versenkte oder kindersichere Steckdosen. Diese Merkmale verringern das Risiko und schützen Ihre Geräte.

8. Können Stromversorgungslösungen bei der Kabelverwaltung helfen?

 

Ja. Viele Tischstrommodule und Powerdot-ähnliche Steckdosen sind so konzipiert, dass sie mit Kabelpritschen oder Tischausschnitten zusammenarbeiten. In Kombination mit Clips und Hüllen halten sie Stromkabel organisiert und außer Sichtweite.

bottom of page