Top 10 Gaming-Monitore unter 500 EUR
- Standesk
- 5. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Den perfekten Gaming-Monitor zu finden, ist entscheidend für ein intensives Spielerlebnis. Egal, ob Sie ein wettbewerbsorientierter Gamer oder ein Gelegenheitsspieler sind – ein hochwertiger Monitor kann den Unterschied in Leistung und Spaß ausmachen. Doch nicht jeder kann sich Premium-Modelle leisten. Zum Glück müssen Sie kein Vermögen ausgeben, um einen großartigen Gaming-Monitor zu bekommen. Im Folgenden haben wir eine Liste der 10 besten Gaming-Monitore unter 500 EUR zusammengestellt, die hervorragende Leistung, beeindruckende Bildqualität und die richtigen Features für Ihr Gaming-Setup bieten.
1. Samsung Odyssey G3
Der Samsung Odyssey G3 ist eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Gamer. Dieser 27-Zoll-Monitor bietet eine Full HD Auflösung (1920x1080) und eine Bildwiederholrate von 144 Hz, was für flüssiges Gameplay und weniger Bewegungsunschärfe sorgt. Das VA-Panel liefert tiefe Schwarztöne und lebendige Farben, ideal für actionreiche Spiele und filmische Szenen. Mit AMD FreeSync genießen Sie ruckelfreies Spielen – ein Top-Kandidat in dieser Preisklasse.
2. ASUS VG27AQ Gaming-Monitor
Der ASUS VG27AQ ist ein 27-Zoll-WQHD (2560x1440) Monitor mit IPS-Panel, das große Blickwinkel und präzise Farben bietet. Mit 165 Hz (übertaktbar) und 1 ms Reaktionszeit ist er für kompetitives Gaming ausgelegt. Der Monitor unterstützt NVIDIA G-Sync und Adaptive-Sync für flüssige Bilder selbst bei hoher Action. Dank ergonomischem Standfuß lässt er sich flexibel anpassen.
3. Gigabyte M27Q Gaming-Monitor
Der Gigabyte M27Q ist ein vielseitiger 27-Zoll-QHD (2560x1440) Monitor für Gamer und Content-Creator. Er punktet mit 170 Hz, 0,5 ms Reaktionszeit und einem IPS-Panel für exzellente Farben. Mit KVM-Unterstützung können Sie mehrere Geräte mit einem Peripherie-Set steuern – ein Pluspunkt für Produktivität und Gaming.
4. Acer Nitro VG271UP
Der Acer Nitro VG271UP ist ein 27-Zoll-IPS Monitor mit QHD Auflösung (2560x1440) und 144 Hz. Er unterstützt HDR10 für besseren Kontrast und Farbtiefe. Mit 1 ms Reaktionszeit und AMD FreeSync gibt es kein Screen Tearing. Das schlanke Design mit dünnen Rändern macht ihn auch optisch attraktiv.
5. MSI Optix MAG272CQR
Für Fans von Curved-Displays ist der MSI Optix MAG272CQR ideal. 27 Zoll, 1500R Krümmung, QHD und 165 Hz sorgen für immersives Gaming. Das VA-Panel liefert tiefe Schwarztöne und satte Farben. Mit der Gaming OSD-App können Einstellungen leicht angepasst werden – ein gelungener Mix aus Leistung und Design.
6. ViewSonic XG2705-2K Gaming-Monitor
Der ViewSonic XG2705-2K bietet mit seinem 27-Zoll-QHD IPS-Panel, 144 Hz und 1 ms (MPRT) ein ausgewogenes Spielerlebnis. AMD FreeSync Premium sorgt für flüssige Bilder. Sein rahmenloses Design bietet ein immersives Bild, während Ergonomie und Verarbeitungsqualität überzeugen.
7. AOC CQ27G2
Der AOC CQ27G2 ist ein weiterer Curved-Gaming-Monitor. Mit 27 Zoll, QHD (2560x1440), 144 Hz und VA-Panel bietet er flüssiges Gameplay. Die 1500R Krümmung steigert die Immersion, besonders bei Renn- und Simulationsspielen. Adaptive-Sync garantiert ruckelfreies Spielen. Preis und Leistung machen ihn sehr beliebt.
8. BenQ EX2780Q
Der BenQ EX2780Q ist ein 27-Zoll-IPS Monitor mit QHD, 144 Hz und eingebauten 2.1-Kanal-Lautsprechern mit DSP-Prozessor für überraschend guten Sound. FreeSync und HDRi-Technologie verbessern Bild und Ton gleichermaßen. Ideal, wenn Sie Gaming mit Multimedia kombinieren wollen.
9. LG 27GL83A-B
Der LG 27GL83A-B ist ein 27-Zoll-QHD Monitor mit 144 Hz, 1 ms Reaktionszeit und IPS-Panel für kräftige Farben und weite Blickwinkel. G-Sync-Kompatibilität sorgt für ruckelfreies Gameplay. Schlichtes, elegantes Design und starke Performance machen ihn zu einer Top-Wahl im Budget-Bereich.
10. Dell S2721DGF
Der Dell S2721DGF ist ein 27-Zoll-QHD Monitor mit 165 Hz, 1 ms und Unterstützung für AMD FreeSync Premium Pro sowie NVIDIA G-Sync. Das IPS-Panel liefert akkurate Farben und breite Blickwinkel – perfekt für Gaming, Streaming und leichte Bearbeitung. Hohe Verarbeitungsqualität macht ihn besonders beliebt.
Fazit
Wer den besten Gaming-Monitor unter 500 EUR sucht, findet zahlreiche Top-Modelle für verschiedene Bedürfnisse. Ob hohe Bildwiederholrate, Farbgenauigkeit oder Features wie Curved-Design und KVM – diese Monitore bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und heben Ihr Gaming auf das nächste Level.
Kommentare